2020 war für alle ein Jahr des Übergangs. Während wir noch unsere Pläne und Ziele für das Jahr festlegten, wurden wir auf unserem Elan gestoppt und gezwungen, uns an beispiellose Umstände anzupassen. Unternehmen standen vor Herausforderungen, die sie sich nie vorgestellt hatten. Sie mussten dringend interne organisatorische Probleme lösen und kreativ dafür sorgen, dass ihre Aktivitäten trotz der Hindernisse fortgesetzt wurden. Im Jahr 2020 war es noch nicht Zeit, über Chancen und Prognosen für die Zukunft nachzudenken. Im Laufe des Jahres hat sich unsere Art zu konsumieren jedoch allmählich geändert, und von allen Seiten sind neue Erwartungen aufgetaucht, um lokale Produkte und Marken zu bevorzugen, die sich den menschlichen und ökologischen Werten verpflichtet fühlen. 2021 stellt einen Wendepunkt in der Marketingkommunikation dar und bietet Unternehmen eine enorme Chance, das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen.
Vielfalt & Inklusion
Wenn es etwas gibt, das wir bereits wussten, das uns aber das vergangene Jahr gewaltsam aufgezwungen hat, ist es, dass wir alle voneinander abhängig und gleich sind, angesichts einer Pandemie, die jeden Winkel des Planeten berührt hat. Wir haben erkannt, dass die Aktionen einiger Menschen andere, die Tausende von Kilometern entfernt sind, betreffen. Die Welt ist geschrumpft und hat uns vor dem Hintergrund der gleichen Bedrohung vereint. Dies ebnet den Weg für eine zunehmend starke Forderung nach Solidarität zwischen Generationen, Akzeptanz unterschiedlicher Lebensstile, Wertschätzung der kulturellen Herkunft und Gleichheit zwischen Männern und Frauen. Wir träumen von einer gerechteren Welt, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern auch willkommen und eine Quelle von kollektiver Bereicherung ist1. Diese Überlegungen veranlassen Politiker, Maßnahmen wie die jüngste Entscheidung in Deutschland zu ergreifen, Frauenquoten in den Verwaltungsräten großer Unternehmen festzulegen2.
Über das notwendige politische Bewusstsein hinaus müssen Vermarkter auf der ganzen Welt dieses starke Streben nach einer integrativeren Gesellschaft erkennen und es sowohl in ihrer Kommunikation als auch in der Positionierung ihrer Marke widerspiegeln. Die Tage der einheitlichen Kommunikation, die alle ansprechen soll, sind definitiv vorbei.
Die Repräsentation einer Marke muss die Vielfalt des Publikums berücksichtigen, an das sie gerichtet ist.
Aber Vorsicht, es geht nicht darum, die bestehende Kommunikation durch einfaches Ändern einiger Bilder anzupassen: Die Inhalte und Botschaften müssen durchdacht und geschrieben werden, um den Lebensstil, den kulturellen Kontext und die spezifischen Interessen jedes Publikums widerzuspiegeln. Um jedoch Stereotypen zu vermeiden, die für das Markenimage katastrophal wären, konzentriert sich eine erfolgreiche Botschaft im Allgemeinen mehr auf die Ähnlichkeiten zwischen Menschen als auf ihre Unterschiede.
Damit eine auf Vielfalt und Inklusion ausgerichtete Kommunikation glaubwürdig ist, müssen die Produkte der Marke selbst die Erwartungen der verschiedenen Zielgruppen auf relevante Weise berücksichtigen. Vor dem Start einer solchen Kampagne sollte jedes Unternehmen sicherstellen, dass die von ihm beworbenen Produkte die von ihm behaupteten Werte aufweisen.
Mission & Werte
In dieser Welt, die nach Lösungen für eine beispiellose Situation sucht, spielen Unternehmen eine neue Rolle. Seit Ausbruch der Gesundheitskrise konnten viele von ihnen Produkte und Dienstleistungen anpassen und anbieten, die der neuen Nachfrage entsprechen, wie beispielsweise die Herstellung von Gesundheitsprodukten, Haushaltshilfen oder sogar die Organisation von Click & Collect-Diensten. In den letzten Monaten sind Unternehmen wieder in den Mittelpunkt eines Systems gerückt, das nur existieren kann, wenn alle Stakeholder respektiert werden – Mitarbeiter, Lieferanten, Partner, Kunden. Offensichtlich sind Produkte und Dienstleistungen nur dann relevant, wenn sie einem Bedarf oder einer bestimmten Erwartung entsprechen und dabei das Umfeld respektieren, in dem sie angeboten werden.
Auf diese Weise müssen Marken und Unternehmen im Allgemeinen, die alle direkt oder indirekt von der Gesundheitskrise betroffen sind, über ihre Ziele und ihre Mission kommunizieren. Die Mitarbeiter selbst streben nach mehr Gleichheit und Gerechtigkeit und einigen sich auf dieselben gesellschaftlichen und ökologischen Prioritäten, unabhängig davon, auf welchem Kontinent sie leben und arbeiten3. Kunden und Mitarbeiter erwarten von Unternehmen, dass sie Stellung beziehen und sich zu den Werten bekennen, für die sie stehen.
Noch mehr als in den Vorjahren wird das Vertrauen in ein Unternehmen im Jahr 2021 bei der Kaufentscheidung von entscheidender Bedeutung sein.
Dieses Vertrauen basiert jedoch nicht mehr nur auf der Kompetenz der Produkte und Dienstleistungen, sondern auch auf der von der Marke verteidigten Ethik4. Kunden und Verbraucher, angeführt von der Millenialgeneration, neigen eher dazu, Produkte von Unternehmen zu kaufen, die auf ihre eigenen Werte ausgerichtet sind5.
Emotionen & Storytelling
Daher ist es für Marken unerlässlich geworden, ihre Mission und Werte zu kommunizieren. Um ihr Publikum zu erreichen, sollten sie die Verwendung von Zahlen und Statistiken vermeiden, sondern Storytelling verwenden, das alle anspricht. Die Kommunikation über ein neues Produkt oder eine innovative Dienstleistung sollte sich daher auf die Geschichte seiner Entwicklung konzentrieren. Es sollte insbesondere erklärt werden, wie das Unternehmen einen Bedarf erkannt und ein Produkt entwickelt hat, um diesen zu erfüllen. Es sollte auch so viele positive Elemente wie möglich über seine sozialen und ökologischen Auswirkungen enthalten. Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird und die verwendeten Wörter sollten sorgfältig ausgewählt werden, damit die Öffentlichkeit die von der Marke verteidigten Werte erkennen kann6.
Natürlich werden die Auswirkungen dieser Mitteilung noch verstärkt, wenn sie als aufrichtig und echt angesehen wird. Mitgefühl, emotionale Intelligenz, Zusammenarbeit, Empathie sind die wesentlichen Eigenschaften, die in dieser besonderen Zeit positive Reaktionen und Emotionen der Öffentlichkeit auslösen können. In einer Zeit, in der jeder nach Gründen zum Lächeln sucht, kann ein Hauch von wohlwollendem Humor auch dazu beitragen, ein Unternehmen mit seinen Kunden zu verbinden, sodass diese seine Anzeigen gerne sehen, seine Artikel gerne lesen und die Links mit ihrem Netzwerk teilen möchten.
Die Aufrechterhaltung der Verbindung zu seinen Kunden ist für jedes Unternehmen zu einem wichtigen Thema geworden.
Eine gut erzählte, inspirierende und positive Geschichte, die Emotionen auslöst, ermöglicht es einem Unternehmen, nicht nur seine Werte zu kommunizieren, sondern seinen Kunden auch zu zeigen, dass es ihre Bedürfnisse und Anforderungen versteht und ihnen sogar dabei helfen kann, ihre Ziele zu erreichen. Eine solche Botschaft schafft bleibende Erinnerungen bei den Kunden und hilft, im Laufe der Zeit eine solide Bindung aufzubauen.
FAZIT
Im Jahr 2021 wird sich ein effektives Marketing entwickeln, um sich an die aktuelle Nachfrage nach einer gerechteren Gesellschaft, einem verantwortungsbewussteren Konsum und einer transparenteren Kommunikation anzupassen. Unternehmen müssen über ihre Mission, ihre Werte und ihre gesellschaftlichen und ökologischen Verpflichtungen kommunizieren. Durch Botschaften, die positive Emotionen auslösen können, schaffen Marken somit ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zu ihren Kunden. Engagement, Empathie und Inklusion sind wesentliche Aspekte einer erfolgreichen Kommunikation im Jahr 2021.
Sie haben es geschafft! Sie haben nach bestem Wissen und Gewissen ein geniales Produkt entworfen oder einen völlig neuen Service geschaffen. Herzliche Glückwünsche! Wie werden Sie nun die Welt über Ihre Innovation informieren? Am wichtigsten ist, wie können Sie Ihre Zielgruppe erreichen? Und wie können Sie ihr helfen, zu erkennen, dass Sie ihr Problem lösen oder ihre Bedürfnisse auf andere Weise erfüllen können?
Der Erfolg Ihrer Produkteinführung hängt von einer effektiven Vorbereitung ab. Investieren Sie so viel Energie und Begeisterung in die Pre-Launch-Phase wie in die Entwicklung Ihres Produktes: Das ist entscheidend für Ihren zukünftigen Umsatz. Erfolgreiches Marketing für Produkteinführungen erfordert drei wesentliche Schritte, die nicht übersprungen werden dürfen:
Schritt 1: Entwickeln Sie die Marketingstrategie Schritt 2: Bereiten Sie den Marketingplan vor Schritt 3: Erstellen Sie die Marketingmaterialien
Von der Definition der Zielgruppe und der Auswahl der Kommunikationskanäle über die Produktpositionierung und sorgfältige Planung bis hin zur Vorbereitung von digitalem und nicht digitalem Material finden Sie hier eine Richtlinie für die wichtigsten Marketingaktivitäten, die eine Produkteinführung begleiten.
Schritt 1
Entwickeln Sie die Marketingstrategie für die Produkteinführung
In erster Linie müssen Sie einige wichtige Punkte im Zusammenhang mit der Einführung Ihres neuen Produkts klären, um eine relevante Marketingstrategie sowie eine präzise und effektive Kommunikation zu erstellen.
Definieren Sie Ihre Zielgruppe
Ihr neues Produkt wurde entwickelt, um einen ungedeckten Bedarf zu decken oder eine Kundenanforderung zu erfüllen. Dieser spezifische Bedarf oder diese spezifische Nachfrage kann sehr regional oder globaler sein und ist nicht für alle Marktsegmente relevant. Der erste Schritt Ihrer Produkteinführungs-Marketingstrategie besteht darin, die relevanten Märkte und Segmente für Ihr neues Produkt zu identifizieren. Untersuchen Sie anschließend die führenden Marken, die Marktentwicklung und den Wettbewerb. Was sind die technischen Anforderungen, die regulatorischen Probleme und die aktuellen Herausforderungen?
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wer Ihre Zielkunden sind. Teilen Sie sie in verschiedene Kategorien ein und schauen Sie sich ihre Bedürfnisse, Motivationen und Interessen an. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Käuferpersonas zu erstellen, um herauszufinden, wer aus Ihrer Zielgruppe am besten zu Ihrem neuen Produkt passt. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Interessenten und Kunden. Informieren Sie sich über ihre Position im Unternehmen, ihre Arbeitsweise und die Größe ihres Teams. Erforschen Sie ihre Motivationen, Herausforderungen und ihre größten Probleme. Überlegen Sie, warum sie Ihr Produkt benötigen würden.
Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich, damit Sie genau wissen, bei wem Sie für Ihr neues Produkt werben werden.
Bestimmen Sie die Positionierung des Produkts
Werfen Sie erst einen Blick auf Konkurrenzprodukte und untersuchen Sie dann, wie Ihr neues Produkt ein bestimmtes Kundenproblem auf ganz andere Weise löst. Wenn Ihr Produkt sehr innovativ ist und es kein vergleichbares Produkt auf dem Markt gibt, denken Sie über das Kundenproblem und die Art und Weise nach, wie er bisher versucht hat, es zu lösen: Wie wird Ihr neues Produkt ihnen eine viel bessere Lösung bringen als die, die sie bisher verwendet haben?
Die USPs (oder Unique Selling Points) sind die Unterscheidungsmerkmale, die Ihr Produkt auf dem Markt einzigartig machen. Um das Wertversprechen zu formulieren, nehmen Sie die USPs und drücken Sie in wenigen Worten aus, was Ihr neues Produkt von den Produkten der Wettbewerber unterscheidet und wie es ein Problem löst oder auf eine Nachfrage der Kunden beantwortet.
Nehmen Sie sich Zeit, um die richtige Formulierung für das Wertversprechen zu finden: Wenn Sie sich nicht darüber im Klaren sind, wird es niemand anderes sein.
Bevor Sie auf den Markt gehen, müssen Sie ein Messaging entwickeln, das alle Aspekte der Kommunikation über das neue Produkt umfasst. Es beinhaltet alles vom Slogan bis zur Einführung bei den Kunden bis hin zur Präsentation an den Medien. Verwenden Sie die Käufer-Personas, um zu überprüfen, was bei Ihren Zielkunden ankommt.
Entwickeln Sie Ihr Messaging weiter, indem Sie die Geschichte des neuen Produkts schreiben. Erklären Sie, wie Sie den Bedarf oder die Nachfrage dahinter erkannt haben und wie Sie es geschafft haben, ein Produkt zu entwickeln, das Kunden auf eine einzigartige Weise hilft.
Wählen Sie geeignete Kommunikationskanäle
Sobald Ihr Marketing Massaging fertig ist, entscheiden Sie, welche Kanäle Sie verwenden möchten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Nehmen Sie Ihre Käuferpersonas und finden Sie heraus, wohin sie normalerweise gehen, wenn sie Informationen benötigen. Es ist sicher, dass sie mindestens ein soziales Medium nutzen, aber berücksichtigen Sie auch andere digitale Kanäle wie Ihre Website, Ihren Blog oder Ihre E-Mails.
Der Vorteil der Verwendung von Social Media besteht darin, dass Sie auf einfache Weise ein breites Publikum erreichen können.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie das Richtige auswählen, um nützliche Leads zu generieren. Andernfalls werden Sie das Interesse der Leser einfach nicht wecken. Aber der beste Weg, um Ihre Zielgruppe direkt zu erreichen bleibt immer noch, eine Launch-E-Mail an Ihre aktuellen Kunden und Leads zu senden. Wenn Sie noch keine entsprechende E-Mail-Liste besitzen, sollten Sie eine erstellen. Außerdem sollten Sie auf die Darstellung Ihres Produktes auf Ihrer Website achten.
Eine aktuelle Website mit wertvollen und relevanten Inhalten hilft Ihnen, die richtigen Leads zu gewinnen und sie in Kunden umzuwandeln.
In digitalen Zeiten kann Mailing eine gute Möglichkeit sein, sich vom Wettbewerb abzuheben und Interesse für Ihr Produkt zu wecken. Wenn Sie eine schöne Broschüre senden, die eventuell von kleinen Werbegeschenken begleitet wird, oder gegebenenfalls sogar von einer Probe Ihres Produkts, werden sich Ihre Empfänger an Sie erinnern.
In den meisten B2B-Unternehmen sind Handelsmedien sehr wichtig. Finden Sie die, die für Ihr Unternehmen relevanten sind und richten Sie sich an diejenigen mit den breitesten Verteilerlisten. Sie sind der richtige Ort, um Pressemitteilungen, Anzeigen und Werbeartikel zu veröffentlichen. In B2C lohnt es sich auch zu erfahren, welche Magazine auf Ihr Fachgebiet spezialisiert sind, um sie kurz vor dem Launch zu kontaktieren.
Schließlich sind Messen im Allgemeinen eine hervorragende Gelegenheit, Ihre neuen Produkte zu bewerben. Sowohl aktuelle treue Kunden als auch potenzielle Leads werden vorbeischauen und Sie haben die Möglichkeit, über Ihr Produkt zu sprechen. Möglicherweise können Sie auch einen Slot im Messekonferenzprogramm buchen.
Listen Sie die Marketing Materialen auf
Die Verwendung mehrerer Plattformen zur Bewerbung Ihres neuen Produkts erhöht Ihre Chance, bei Ihrer Zielgruppe Aufmerksamkeit zu erregen. Abhängig von dem Kommunikationsmix, den Sie nutzen möchten, benötigen Sie eine Reihe von Marketingdokumenten, wie zum Beispiel Broschüren, Videos, Q&As, Pressemitteilungen, Webseiten, Artikeln, Blog-Inhalte, Launchbriefe, Launch-E-Mails usw.. Erstellen Sie eine Liste, damit Sie nichts verpassen.
Entwerfen Sie Werbemaßnahmen
Abhängig von der Natur Ihres neuen Produkts könnte es entscheidend sein, Ihre Kunden zu bemustern, bevor diese eine Kaufentscheidung treffen. Wenn Muster für Ihr Produkt nicht relevant sind, ziehen Sie die Möglichkeit für Ihre Kunden in Betracht, das Produkt auszuprobieren oder zumindest eine Demo zu sehen, die zeigt, wie es funktioniert.
Denken Sie in dieser Phase Ihrer Planung auch an Werbegeschenke, die beispielsweise während des Launchevents verteilt werden sollen, aber auch später, wenn sich die Kunden an Ihre Marke und Ihr Produkt erinnern sollten. Entwerfen Sie etwas Nützliches oder Schönes, das Kunden jeden Tag gerne nutzen.
Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, auf Ihr Produkt aufmerksam zu machen.
Das Organisieren von Wettbewerben ist eine beliebte Methode, um das Interesse Ihres Publikums zu wecken.
In der Tat ist es sowohl für die Teilnehmer – da sie etwas gewinnen können – als auch für Sie interessant, als effiziente Weise Kontaktdaten von potenziellen Kunden zu sammeln. Auch hier ist die Auswahl des richtigen Kommunikationskanals entscheidend, um diejenigen zu erreichen, die ein echtes Interesse an Ihrem Produkt haben.
Produkteinführungen sind häufig mit einer kommerziellen Aktion verbunden. In Absprache mit dem Verkaufsteam können Sie in Betracht ziehen, während der Startphase einen Rabatt anzubieten. Planen Sie es bereits jetzt und besprechen Sie Menge und Zeitpunkt ausführlich.
Erwägen Sie einen Pre-Launch
Was auch immer für Ihr Unternehmen und Ihr Produkt sinnvoll ist – Beta-Test oder eine Test-Marketing-Phase – der Pre-Launch mit den richtigen Testbenutzern und -kunden bringt Ihnen wertvolle Rückmeldungen. Wählen Sie das richtige Timing, wenn Ihr Produkt so weit fortgeschritten ist, dass es getestet werden kann und es noch Zeit ist, einige Änderungen daran vorzunehmen oder Ihr Marketing Messaging zu überdenken.
Budgetieren Sie Ihre Kosten
Alle diese Aktivitäten kosten Geld. Sobald Sie ein klares Bild aller Marketingaktivitäten haben, die zur Unterstützung Ihrer Produkteinführung erforderlich sind, ist es Zeit, Ihre Kosten zu budgetieren und die Ressourcen aufzulisten, die Sie einsetzen müssen. Überlegen Sie, wie viel Sie für die Produktwerbung und das Launchevent ausgeben möchten. Wenn Sie Muster oder Werbegeschenke verteilen möchten, müssen diese entsprechend budgetiert werden. Wenn Sie Budgetbeschränkungen haben, wählen Sie das wichtigste Marketinginstrument aus, das am besten geeignet ist, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Denken Sie in jedem Fall daran, dass Sie Geld in Ihre Produkteinführung investieren müssen, bevor Sie mit Ihrem Produkt Geld verdienen können.
Legen Sie die Produkteinführungsziele fest
Entscheiden Sie dann über Ihre Marketingziele und Erfolgskriterien für die Produkteinführung. Wie werden Sie den Erfolg und den „Return On Investment“ (ROI) Ihrer Produkteinführungsmarketingaktivitäten messen? Suchen Sie zum Beispiel nach Presseberichten? Möchten Sie Leads auf Ihrer Website gewinnen? Möchten Sie, dass Leute Ihren Blog abonnieren? Nutzen Sie die Erfahrungen, die Sie bei früheren Launches gesammelt haben, um Ihre Ziele und den Zeitrahmen für die Erreichung dieser Ziele zu quantifizieren. Auch wenn Marketingziele keine Verkaufsziele sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Aktivitäten und Ziele effektiv dazu beitragen, echte Verkäufe zu generieren.
Erstellen Sie den Marketingplan für die Produkteinführung
Wenn Sie alle Elemente des ersten Schritts vorbereitet haben, hat Ihre Produkteinführungsstrategie eine solide Grundlage und Sie haben alle Karten zur Hand, um mit der Entwicklung Ihres Marketingplans zu beginnen.
Klassifizieren Sie die Aufgaben in Kategorien
Zur besseren Lesbarkeit und Klarheit sollte Ihr Marketingplan in Kategorien unterteilt werden, z. B. Launch Event, soziale Medien, Presse, Website, Broschüren, Muster, Werbegeschenke, Wettbewerbe, ggf. Pre-Launch usw.
Listen Sie dann alle Aufgaben in jeder dieser Kategorien auf und teilen Sie die Aufgaben in Unteraufgaben auf. Vergessen Sie nicht, einen wesentlichen Schritt zu planen, der später alle Aktivitäten verzögern könnte. Geben Sie den Status jeder Aufgabe und Unteraufgabe an (nicht gestartet, laufend, abgeschlossen).
Definieren Sie ein präzises Timing
Einer der wichtigsten Aspekte des Marketingplans besteht darin, die richtige Dauer jeder Aufgabe zu bewerten und das richtige Timing zu definieren.
Organisieren Sie die Arbeit in der Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden muss. Um zu wissen, wann eine Aufgabe gestartet werden kann, müssen Sie die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Aufgaben herausfinden: Während einige parallel ausgeführt werden können, müssen andere abgeschlossen sein, bevor die nächsten gestartet werden können. Auf diese Weise können Sie Ihr Timing so genau wie möglich an die Realität anpassen.
Weisen Sie die Verantwortlichkeiten zu
Jede Aufgabe und Unteraufgabe müssen einer verantwortlichen Person zugeordnet werden. Klare Verantwortlichkeiten, verbunden mit einem klaren Timing, ermöglichen es, Kalenderkonflikte von Anfang an zu finden und die Verzögerungen mit dem Team zu besprechen.
Neben der Aufgabenverantwortung müssen Sie verstehen, wer was genehmigen sollte, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können. Planen Sie zusätzliche Zeit ein, um die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten.
Teilen Sie Ihren Plan mit den Stakeholdern
Teilen Sie Ihren Marketingplan mit Ihrem gesamten Team, damit alle auf dem gleichen Informationsstand sind.
Koordinieren Sie den Fortschritt, halten Sie Ihren Plan auf dem neuesten Stand und laden Sie ihn auf eine Plattform hoch, auf die alle Beteiligten Zugriff haben. Verwenden Sie den Plan, um alle Marketing- und Kommunikationsaktivitäten um die Produkteinführung zu konsolidieren.
Erstellen Sie die Marketingmaterialienfür die Produkteinführung
Die letzte Phase vor der Markteinführung Ihres Produkts besteht darin, alle Marketingmaterialien zu erstellen, die Sie in Ihrer Strategie und innerhalb der in Ihrem Marketingplan festgelegten Fristen definiert haben.
Entwerfen Sie das Design Ihrer Produktmarke
Die Arbeit am Design Ihrer Produktmarke sollte vor der Entwicklung der Marketingmaterialien erfolgen. Der erste Schritt besteht darin, das Erscheinungsbild Ihrer Marke zu präzisieren und insbesondere die verwendeten Farben und Bilder zu definieren, die Ihre Botschaft veranschaulichen. Entwerfen Sie schließlich ein Logo für Ihr neues Produkt.
Erstellen Sie eine vollständige Welt rund um Ihre Marke und prüfen Sie, ob sie in allen Medien- und Kommunikationskanälen funktioniert, die Sie verwenden möchten.
Diese Elemente sollten konsistent sein, damit Ihr Produkt leicht erkennbar ist. Vergessen Sie außerdem nicht, professionelle Fotos Ihres Produkts machen zu lassen.
Bereiten Sie das Druckmaterial vor
Möglicherweise haben Sie sich entschieden, digitale und nicht digitale Kommunikationskanäle zu kombinieren. Schreiben Sie den Text Ihrer Broschüren, richten Sie das Design anhand des Designs der Produktmarke ein und lassen Sie Ihre Dokumente drucken.
Bereiten Sie gleichzeitig Ihren Launchbrief vor, der zusammen mit Ihren Broschüren an Ihre aktuellen Kunden, Leads und Interessenten gesendet wird.
Nehmen Sie sich auch Zeit für das Schreiben der Artikel, die in Fachzeitschriften veröffentlicht werden, und buchen Sie Werbeanzeigen in der relevanten Presse.
Entwickeln Sie das digitale Material
Beginnen Sie mit Ihrer Website. Erstellen Sie neue Seiten und schreiben Sie Inhalte, um für Ihr Produkt zu werben. Wenn Sie ein neues Produkt in einem Bereich einführen, in dem Ihr Unternehmen nicht über ausreichende Befugnisse verfügt, können Sie bereits kurz vor der Produkteinführung in Ihrem Blog oder News-Bereich Interesse und Aufregung wecken.
Bereiten Sie die ansprechenden, lehrreichen und wertvollen Inhalte (Artikel, Videos) vor, die während der Startzeit auf Ihrer Website und in Ihren sozialen Medien veröffentlicht werden. So wie Ihr Produkt einen Bedarf erfüllt, sollten Ihre Artikel die Fragen beantworten, die Ihre potenziellen Kunden über das gleiche Thema stellen. Auf diese Weise werden sie auf Ihre Marke als zuverlässige Ressource aufmerksam und erkennen Sie als Experten auf Ihrem Gebiet an.
Durch die Erstellung von Inhalten, die die Fragen Ihrer potenziellen Leads und Kunden beantworten, wird der relevante Traffic auf Ihrer Website erheblich erhöht.
Passen Sie gegebenenfalls Ihre E-Commerce-Seite an. In Zusammenarbeit mit dem Verkaufsteam schreiben Sie Ihre Produktbeschreibung und geben Sie alle Details an, die für die Bestellung des Produkts erforderlich sind.
Bereiten Sie die Launch-E-Mail vor, die Ihre Kunden, Leads und Interessenten am Launchtag erreicht. Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass die E-Mail geöffnet wird mit durchdachten Titeln und Überschriften. Optimieren Sie den Text für die Lesbarkeit mit kurzen Sätzen, und denken Sie daran, was Ihre Leser mitnehmen sollten und welche Maßnahmen sie ergreifen sollen. Sie können E-Mails vor dem Start senden, um anzukündigen, dass Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen und Interesse wecken.
Wenn noch nicht geschehen, richten Sie Konten in den sozialen Medien ein. Bereiten Sie Ihre Social-Media-Beiträge vor. Sprechen Sie über die Gründe für Ihre neuen Produkte und Ihre Motivation Probleme zu lösen.
Seien Sie genau und schreiben Sie Nachrichten, die zu den sozialen Medien passen, bei Ihrem Publikum Anklang finden und leicht weitergegeteilt werden können.
Entwerfen Sie die Pressemitteilung
Mit einer Pressemitteilung können Sie mehr tun, als sie nur an Journalisten zu senden. Sie können sie mit sozialen Medien verknüpfen und zu den Nachrichten auf Ihrer Website hinzufügen. Beachten Sie, dass sie noch Monate und sogar Jahre nach der Produkteinführung in den Ergebnissen der Suchmaschinen angezeigt wird. Schreiben Sie sie also sorgfältig. Eine großartige Pressemitteilung sollte Ihre Produktgeschichte erzählen. Schreiben Sie eine attraktive Überschrift. Stellen Sie die wichtigsten Informationen gleich an den Anfang. Folgen Sie mit sekundären Informationen und beenden Sie mit Firmenbeschreibung und Kontaktdaten. Wenn Sie während der Pre-Launch-Phase Betaprogramme durchgeführt haben, fügen Sie Ihrer Pressemitteilung Produktempfehlungen für Kunden hinzu.
Bereiten Sie Ihr Pressegespräch vor und schulen Sie einige interne Schlüsselpersonen für Medieninterviews, z. B. die verantwortlichen Produkt- und Geschäftsmanager oder gegebenenfalls technische und wissenschaftliche Experten.
Schreiben Sie Artikel, die Sie Fachzeitschriften liefern können. Wenn sie über Ihr Fachgebiet informativ sind oder mit einer Anzeige in derselben Zeitschrift verknüpft sind, können Sie sie möglicherweise kostenlos veröffentlichen.
Organisieren Sie die Veranstaltungen
Unabhängig davon, welches Ereignis Sie für die Einführung Ihres Produkts ausgewählt haben, müssen Sie es rechtzeitig vorbereiten. Wenn Sie eine physische Veranstaltung wie eine Messe oder eine Konferenz organisieren oder daran teilnehmen, gestalten Sie Ihren Stand, bereiten Sie das Werbematerial vor, wählen Sie Ihr Standcrew aus und schulen Sie sie.
Wenn Sie eine Online-Veranstaltung inszenieren, indem Sie sie per Video in sozialen Medien live schalten, ein Webinar organisieren oder eine Live-Demonstration des Produktes zeigen, planen Sie sie detailliert und probieren Sie sie vor dem großen Tag aus.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Ihre Zielgruppe im Voraus über soziale Medien oder Fachpresse von Ihrer Auftaktveranstaltung erfährt, und senden Sie ihnen Einladungen per E-Mail.
Trainieren Sie das Verkaufsteam
Wenn ein Produkt auf den Markt gebracht werden soll, ist es wichtig, Vertrieb und Händler in den Produktfunktionen und im Messaging zu schulen. Stellen Sie sicher, dass sie verstehen, wie das Produkt an verschiedene Käuferpersonas verkauft wird, und bereiten Sie die Slides für die Kundenpräsentationen vor. Entwerfen Sie ein Verkaufsgespräch, das auffällt. Bedenken Sie, dass Käufer möglicherweise jeden Monat viele neue Produkten präsentiert bekommen. Trainieren Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter, um es zu präsentieren. Stellen Sie ein Q&A zusammen, um die Fragen zu beantworten, die Kunden ihnen möglicherweise stellen. Vergessen Sie nicht auch die Kundendienstteams in den neuen Produktdetails zu schulen und ihnen die erforderlichen Supportmaterialien zur Verfügung zu stellen.
Informieren Sie abschließend alle an der Produkteinführung beteiligten Personen über das Timing. Stellen Sie sicher, dass alle klar und genau wissen, was sie während der Launchphase tun müssen. Und vielleicht das Wichtigste: stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Teams ungeduldig und begeistert auf den bevorstehenden Launch warten!
Die Einführung eines neuen Produkts ist ein Abenteuer, das sorgfältig vorbereitet werden muss. Gut geplante Marketingaktivitäten sind für den Erfolg Ihrer Produkteinführung von entscheidender Bedeutung. Überspringen Sie nicht den strategischen Teil. Seien Sie genau bei der Definition Ihrer Zielgruppe, der Bestimmung des Wertversprechens und der Auswahl der Kommunikationskanäle.
Beginnen Sie rechtzeitig vor dem Produkteinführungsdatum, um alle Aktivitäten einzurichten und die Dokumentation vorzubereiten, die während der Launchphase benötigt wird. Vergessen Sie nicht, Ihre Teams vor dem großen Tag zu trainieren und auszurichten.
Mit einer guten Organisation können Sie die Launchaktivitäten gemäß Ihrem Plan im Griff behalten, und die Einführung Ihres neuen Produkts wird reibungslos laufen. Abschließend planen Sie genügend Zeit für die vorgelagerten Aktivitäten ein: Je besser Ihre Vorbereitung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Produkteinführung erfolgreich sein wird.
Nach dem goldenen Zeitalter, in dem Werbung der beste Weg war, Umsatz zu generieren, scheinen Kunden und Verbraucher jetzt etwas anderes von den Marken zu erwarten. Heute möchten wir alle vor dem Kauf bewusste Entscheidungen treffen. Wir möchten uns über Marken und deren Alternativen informieren. Das Lesen oder Ansehen von Inhalten ist zur neuen Normalität geworden, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.
Das Ergebnis ist klar: obwohl die Kosten für Content-Marketing 62% niedriger sind als für herkömmliches Marketing, werden etwa dreimal so viele Leads generiert1 und die Umwandlungsraten sind fast sechsmal höher2.
Wenn man sich solche Zahlen ansieht, scheint es offensichtlich, dass Content-Marketing in bestimmten Situationen den Unterschied macht. Unabhängig davon, ob Sie gerade ein neues Unternehmen gegründet haben, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen, Ihre Kunden schulen müssen, sich als Experte positionieren möchten oder in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld arbeiten, profitieren Sie von Content Marketing. Wir erklären Ihnen wie.
1. Sie haben gerade ein neues Unternehmen gegründet
Steigern Sie die Bekanntheit Ihrer Marke und gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Zielgruppe
Als junger Unternehmer ist es wahrscheinlich eines Ihrer Hauptanliegen, Ihre Marke bekannt zu machen. Content Marketing ist der effektivste Weg, um das Bewusstsein Ihrer Zielgruppe zu stärken. Durch die Erstellung von Inhalten, die die Fragen Ihrer potenziellen Leads und Kunden beantworten, wird der relevante Verkehr auf Ihrer Website erheblich erhöht. So wie Ihre Produkte einen Bedarf erfüllen, beantworten Ihre Artikel die Fragen, die Ihre potenziellen Kunden stellen.
Wenn Sie konsistente, zielgerichtete und qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichen, kehren Ihre potenziellen Kunden zu Ihrer Seite zurück, wenn sie Informationen benötigen. Sie werden auf Ihre Marke als zuverlässige Informationsressource aufmerksam.
In der Tat tragen ansprechende, lehrreiche und wertvolle Inhalte dazu bei, eine Beziehung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihrem Publikum herzustellen. Darüber hinaus zeigt es, dass Sie sich in ihrem Fachbereich auskennen und etabliert Sie als Experte auf Ihrem Gebiet. Sie gewinnen Vertrauen von Ihren Leads und Kunden, wenn Sie die Probleme verstehen, mit denen sie konfrontiert sind, und ihnen die richtigen Antworten geben.
Lernen Sie Ihre zukünftigen Kunden kennen
Um nützliche Inhalte zu entwickeln, müssen Sie sich über die Probleme Ihrer potenziellen Kunden bewusst sein. Umgekehrt hilft Ihnen Content Marketing auch dabei, sie besser zu verstehen. Indem Sie nachverfolgen, welche Inhalte am erfolgreichsten sind, welche Artikel geteilt werden oder welche E-Books heruntergeladen werden, können Sie Ihre Inhaltsstrategie optimieren.
Die Inhaltsanalyse ist eine hervorragende Möglichkeit, um Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen Sie genaue Käufer Personas erstellen und Ihre Marktsegmente besser verstehen können.
Seien Sie kostengünstig
Mit der Zeit werden Ihre Inhalte sehr gezielt auf Ihre potenziellen Kunden ausgerichtet, was sie effektiver macht als herkömmliche Werbung, die eher ein breites, unspezifisches Publikum erreicht. Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass Content-Marketing etwa dreimal so viele Leads generiert wie Outbound Marketing und Werbekampagnen1.
Darüber hinaus eignet sich Content-Marketing nicht nur hervorragend für die Lead-Generierung, sondern ist auch erschwinglich. Selbst wenn Sie Ihr Content Marketing auslagern oder jemanden einstellen müssen, betragen die Kosten in der Regel weniger als die Hälfte der Outbound Marketing Aktivitäten.
Maximieren Sie den ROI für kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen, insbesondere wenn sie neu gegründet wurden, verlassen sich häufig auf den Verkehr auf ihrer Website, um Leads zu finden, sie in Kunden umzuwandeln und ihre Verkäufe zu entwickeln. Content Marketing zieht hochwertige Leads an, die ihre Lieblingshinhalte in sozialen Medien und mit ihrem Netzwerk teilen und so zur Erhöhung der Markensichtbarkeit beitragen.
Content Marketing ist sehr effizient, wenn es die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an das richtige Publikum liefert.
Content Marketing beeinflusst nachweislich auch die Lead Conversion. Sobald sich Kunden daran gewöhnt haben, auf Ihre Seite zu kommen, um Antworten auf ihre Fragen zu finden, kaufen sie eher bei Ihnen, wenn sie ein Produkt oder eine Dienstleistung im Zusammenhang mit diesen Fragen benötigen.
Für kleine Unternehmen, die ein begrenztes Marketingbudget optimieren müssen, ist Content Marketing die bevorzugte Taktik. Da es erschwinglich und hochwirksam ist, führt es im Laufe der Zeit zu einer hervorragenden Kapitalrendite.
In 2020 möchten Kunden und Verbraucher vor dem Kauf fundierte Entscheidungen treffen. Dies gilt sowohl für B2B als auch für B2C. Beantworten Sie Fragen, geben Sie Informationen, seien Sie hilfreich ohne Ihren Leser zu bitten, bei Ihnen einzukaufen: so bauen Sie eine Beziehung zu Ihrem Publikum auf, die nach einer Weile zu Vertrauen wird.
Lösen Sie ein Problem
Ihr neues Produkt oder Ihre neue Dienstleistung wurde erstellt, um ein Problem zu lösen oder einen Bedarf zu decken. Ihre Zielgruppe verbringt viel Zeit damit, nach einer Lösung für dieses spezielle Problem zu suchen, hauptsächlich im Internet. Um qualifizierte Leads für Ihre Website zu gewinnen, geben Sie ihnen Antworten auf ihre Fragen durch gut dokumentierte, lehrreiche und konsistente Artikel, eBooks, Webinare oder Videos, ohne Ihre Produkte oder Dienstleistungen explizit zu bewerben. Durch das Teilen Ihres Wissens positionieren Sie sich als Experte auf Ihrem Gebiet, bauen Vertrauen zu Ihren potenziellen Kunden auf und steigern die Bekanntheit Ihrer Marke.
Um die richtigen Leads zu gewinnen, sollten Ihre Inhalte auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen abgestimmt sein: Beide dienen dazu, dieselben Fragen zu beantworten, dasselbe Problem zu lösen und geeignete Lösungen anzubieten.
Effizientes Content Marketing führt dazu, dass qualifizierte Leads gewonnen werden, deren Interesse für Ihre Lösungen geweckt wird und sie in Käufer umgewandelt werden.
Generieren Sie qualifizierte Leads
Wenn Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder einen neuen Service anbieten, besteht Ihr oberstes Ziel darin, Ihren Umsatz zu steigern. Um dies zu erreichen, müssen Sie qualifizierte Leads gewinnen, die wahrscheinlich bei Ihnen kaufen werden. Content Marketing hilft dabei, die Wahrnehmung Ihrer Marke zu stärken und die Anzahl der Nutzer zu erhöhen, die im Web nach Ihrem speziellen Angebot suchen.
Wenn Sie den richtigen Inhalt für Ihre Zielgruppe veröffentlichen, sehen ihn nur Personen, die wirklich an Ihrem Unternehmen interessiert sind. Dies bedeutet, dass Sie eine Fülle von nicht qualifizierten Leads vermeiden, die Sie mit anderen Marketingtaktiken generieren würden. Ihr Verkaufsteam kann sich darauf konzentrieren, Leads mit idealen Käuferprofilen zu verfolgen, was Zeit, Energie und Geld spart.
Verbessern Sie die Lead Conversion
Durch das Lesen Ihrer Inhalte sammelt Ihre Zielgruppe die Informationen, die sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigt. Gleichzeitig nimmt ihre Verbindung zu Ihrer Marke zu. Es ist also nur natürlich, dass sie sich an dem Tag, an dem sie bereit sind zu kaufen, an Sie wenden.
Um den Prozess zu vereinfachen, sollten Ihre Inhalte die Besucher durch jede Phase der Kundenreise bis zum Kauf führen: Wahrnehmung, Abwägung und Entscheidung.
In der Wahrnehmungsphase haben Ihre Besucher gerade festgestellt, dass sie ein bestimmtes Problem haben. Sie stellen ihnen allgemeine Blog-Artikel zur Verfügung, in denen Lösungsansätze erläutert werden. Während sie Ihre Inhalte lesen, erkennen Ihre Besucher Ihr Fachwissen und beginnen Ihrer Marke zu vertrauen.
In der Phase der Abwägung bewerten Ihre Besucher die verschiedenen Lösungen für ihr Problem. Zu diesem Zeitpunkt kehren sie zu Ihrer Website zurück und suchen nach detaillierteren Informationen wie längeren Artikeln, eBooks oder Videos. Sie betrachten Ihre Marke bereits als potenzielle Ressource zur Lösung ihres Problems.
In der Entscheidungsphase können Ihre Besucher nun eine fundierte Entscheidung treffen und sehen Ihre Marke als Experten auf diesem Gebiet. Um die Umwandlung Ihrer Leads in Käufer zu vereinfachen, sollten Ihre Inhalte immer Handlungsaufforderungen enthalten, die Benutzer zu einer Zielseite wie der Beschreibung der relevanten Produkte oder Dienstleistungen und schließlich zu Ihrer Kontaktseite führen: Ihre Leads sind bereit, den letzten Schritt zu tun.
Sie haben es geschafft! Sie haben nach bestem Wissen und Gewissen ein geniales Produkt entworfen oder einen völlig neuen Service geschaffen. Herzliche Glückwünsche! Wie werden Sie nun die Welt über Ihre Innovation informieren? Die wichtigste Frage ist, wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe und helfen ihr zu erkennen, dass Sie ihr Problem lösen oder ihre Bedürfnisse auf andere Weise erfüllen können?
In der Tat benötigen hochinnovative Unternehmen mehr als nur Kommunikation: sie brauchen Kundenschulungen und dafür brauchen sie Content Marketing.
Gezielte Inhalte sind eine hervorragende Plattform, um Erklärungen zu einzigartigen Möglichkeiten bereitzustellen, die zur Lösung eines bestimmten Problems beitragen.
Veröffentlichen Sie zielgerichtete Inhalte
Personen, die nach Informationen zu diesem Problem suchen, landen natürlich auf Ihrer Seite. Dies ist die beste Gelegenheit, Ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass Sie Antworten geben können. Ohne Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt zu bewerben, stellen Sie Ihren Besuchern kostenlose Inhalte zur Verfügung, die speziell dafür entwickelt wurden, sie über ein bestimmtes Thema und innovative Lösungen zu informieren.
Bauen Sie Verständnis und Vertrauen auf
Mit solchen Inhalten bilden Sie nicht nur Ihr Publikum aus, sondern bauen auch Vertrauen in Ihr Fachwissen auf. Das Vertrauen der Kunden ist für alle Unternehmen wichtig, aber es ist entscheidend, wenn Ihre Lösung brandneu ist, damit die Leute Ihnen folgen und bereit sind, etwas auszuprobieren, was sie noch nie zuvor probiert haben.
Um Vertrauen aufzubauen, müssen Ihre Inhalte sehr informativ und lehrreich sein. Ihre Artikel und allgemein das gesamte für Ihr Publikum verfügbare Material wie eBooks, Videos usw. sollten den Kontext des Problems erläutern, die Chancen und Herausforderungen beschreiben, die Vor- und Nachteile der verschiedenen verfügbaren Lösungen angehen und alle erforderlichen Informationen enthalten, die den innovativen Teil Ihrer Lösung zu verstehen helfen.
Wandeln Sie Interessenten in Vertreter Ihrer Marke um
Ihre Inhalte sollten so gestaltet sein, dass sie Ihre Marke in allen Phasen der Reise des Käufers unterstützen: Wahrnehmung, Abwägung, Entscheidung, Loyalität und Empfehlung. Abhängig von der Phase hat Ihr potenzieller Kunde unterschiedliche Fragen zu dem Produkt oder der Dienstleistung, die Sie anbieten, von der Suche nach allgemeinen Informationen in der Wahrnehmungsphase bis zu kommerziellen Details in der Entscheidungsphase. Jeder Inhalt sollte dazu eine zeitlich gut abgestimmte Handlungsaufforderung enthalten.
Auch nach dem Kauf spielen Ihre Inhalte noch eine Rolle. Um die Kundenbindung zu gewährleisten, veröffentlichen Sie weiterhin Informationen, die für ihn nützlich sein könnten, z. B. die optimale Verwendung Ihres Produkts. Als Vermarkter eines brandneuen Produkts oder einer brandneuen Dienstleistung wünschen Sie sich, dass Sie sich bei der Entwicklung Ihres Umsatzes auf Mundpropaganda verlassen können.
Stellen Sie in der Phase der Empfehlung sicher, dass Sie Ihren Kunden Inhalte zur Verfügung stellen, die sie problemlos verwenden, weiterleiten oder erneut veröffentlichen können, um Ihr Produkt zu empfehlen.
Während dieses Prozesses tauschen Ihre Leads und Kunden Informationen über sich selbst aus, sodass Sie personalisierte Inhalte anbieten und Ihre Beziehung zu ihnen pflegen können. Informierte, gebildete und zufriedene Kunden sind Ihre besten Markenbotschafter.
Sie arbeiten in einem herausfordernden Bereich an wichtigen oder sensiblen Themen wie z.B. Gesundheit, Ernährung, Wissenschaft, Sicherheit oder Schutz. Vielleicht bieten Sie Hightech- oder komplexe technische Lösungen an. Um das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden zu gewinnen, ist es wichtig, dass Sie nachweisen, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind. Auch wenn nicht die Einzige, ist Content Marketing eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu demonstrieren.
Jedes Mal, daß Sie Artikel und anderes Lehrmaterial veröffentlichen, demonstrieren Sie Ihre Erfahrung und Ihr Expertenwissen. Sie zeigen Ihrem Publikum, dass Sie Ihr Thema beherrschen. Ihre Leser erkennen, dass Sie den Kontext, die Probleme, die Herausforderungen, aber auch die Chancen kennen und wertvolle Informationen und Antworten geben können.
Fokussieren Sie auf Qualität statt Quantität
Während es wichtig ist, regelmäßig zu veröffentlichen, um das Interesse Ihrer Leads zu behalten und sie auf Ihrer Website zu gewinnen, sollten Sie, wenn es Ihr Ziel ist als Experte anerkannt zu werden, besonders auf die Qualität Ihrer Inhalte und des gesamten Materials achten, das Sie Ihrem Publikum zur Verfügung stellen.
Unabhängig davon, ob Sie in einem Bereich arbeiten der sensibel (wie Gesundheit) oder sehr technologisch (wie Autos) ist, möchten Ihre potenziellen Kunden wissen, dass sie sich voll und ganz auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen verlassen können.
Gleiches gilt, wenn Sie im B2B-Bereich arbeiten und die Qualität der Produkte Ihrer Kunden stark von der Qualität Ihres Produkts abhängt.
Bauen Sie Markenautorität auf
Regelmäßige, konsistente und qualitativ hochwertige Inhalte bringen Leads auf Ihre Website und schaffen Vertrauen in Ihr Fachwissen. Im Laufe der Zeit werden Ihre Inhalte kommentiert, geteilt, erneut veröffentlicht und verlinkt, wodurch Ihre Markenbekanntheit erhöht wird. Darüber hinaus können Sie Ihre Markenautorität weiter verbessern, indem Sie Fach- oder Gesundheitsorganisationen bitten, Ihre Inhalte zu genehmigen oder in dem Sie mit wichtigen Meinungsführern oder Influencern zusammenarbeiten.
Wenn Sie nützlicher und lehrreicher Inhalte erstellen und gleichzeitig sehr aktiv in Ihrer Community sind, bringen Sie Ihr Publikum dazu, Sie als Thought-Leader in Ihrer Branche zu betrachten.
Durch das Veröffentlichen von qualitativ hochwertigen Inhalten können Sie Ihre Website-Autorität auch online aufbauen. Wenn der Traffic auf Ihrer Website zunimmt, wird sie von Suchmaschinen wahrscheinlich höher eingestuft, was dazu beiträgt, die Sichtbarkeit Ihrer Marke weiter zu verbessern.
Besucher zu Kunden machen
Egal, ob im B2B- oder B2C-Bereich, möchten wir alle mit Experten zusammenarbeiten, die unsere Bedürfnisse und Probleme verstehen und in der Lage sind, die richtigen Lösungen anzubieten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte den Erwartungen Ihrer potenziellen Kunden entsprechen: sie werden sich natürlich an die Marke ihres Vertrauens wenden, wenn sie zum Kauf bereit sind.
5. Sie befinden sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld
Heben Sie Ihre Marke von ihren Mitbewerbern ab
Egal, ob Sie ein lokales kleines Unternehmen besitzen, das mit großen Marken konkurrieren muss, die ähnliche Produkte verkaufen, oder mit vielen anderen Akteuren auf einem Gebiet zusammenarbeiten, suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Marke von ihren Mitbewerbern abzuheben.
Content Marketing hilft Ihnen, Ihrem Publikum zu zeigen, was Ihr Unternehmen besonders macht und wie es sich von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Basierend auf den Informationen, die sie von Ihnen erhalten, treffen Ihre potenziellen Kunden eine bewusste Wahl zwischen Ihnen und Ihren Mitbewerbern.
Entwickeln Sie Ihre Markenpersönlichkeit
Ihre Markenpersönlichkeit spielt eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Wie möchten Sie Ihre Marke positionieren? Ernst, professionell, lustig oder einer Sache verpflichtet? Ihre Inhalte sollten Ihre Markenpersönlichkeit widerspiegeln.
Die Art des Inhalts, der Ton, den Sie zum Schreiben oder Sprechen verwenden, sowie die Art und Weise, wie Sie die Informationen strukturieren und präsentieren, tragen dazu bei, die Persönlichkeit Ihrer Marke in den Köpfen der Kunden zu verankern.
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Zielgruppe her
Ihre Marke ist einzigartig, ebenso wie Ihr Inhalt. Sie finden besonders großen Anklang bei Ihren Zielkunden und zeigen ihnen, was Ihr Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern auszeichnet.
Erstellen Sie weiterhin Inhalte rund um den Wert Ihrer Marke und stellen Sie eine Beziehung zu Ihrer Zielgruppe her. Mit der Zeit ziehen Sie Leads an, die immer besser verstehen werden, was Sie von den Anderen unterscheidet.
Sobald es Zeit für Ihre Leads ist, zu kaufen, wählen sie bevorzugt eine Marke, der sie vertrauen – heißt Ihre – gegenüber der eines Mitbewerbers.
Pflegen Sie die Kundenbindung
Zufriedene Kunden tragen stark zu einem positiven Ruf der Marke bei. Der Service, den Sie nach dem Kauf anbieten, trägt zu deren Zufriedenheit bei.
Veröffentlichen Sie Inhalte, die für Personen nützlich sind, die Ihre Produkte bereits gekauft haben, z. B. Anleitungen, Videos oder andere Arten von visuellen Inhalten, in denen erläutert wird, wie sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen optimal nutzen können.
Darüber hinaus machen Wiederholungsverkäufe wahrscheinlich einen erheblichen Teil des Umsatzes Ihres Unternehmens aus. Hilfreiche Inhalte helfen Ihnen dabei, Ihre Beziehungen zu aktuellen Kunden zu stärken, sie zum Wiederholungskauf zu ermutigen und aus ihnen Markenbotschafter zu machen.
Wenn Ihre Inhalte für Ihre Kunden in jeder Phase ihrer Käuferreise informativ, nützlich und wertvoll sind, teilen sie sie in sozialen Medien. Dieses generiert Backlinks und mehr Verkehr auf Ihrer Seite. Die Autorität Ihrer Website steigt und sie rangiert in den Suchmaschinenergebnissen höher. Halten Sie also den Inhalt Ihrer Website relevant und aktuell. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Konkurrenten dies wahrscheinlich auch tun!
Wenn sich Ihr Unternehmen in einer der oben genannten Situationen befindet, ist es leicht zu verstehen, wie Content Marketing den Unterschied ausmachen kann. Eine effiziente Content Marketing Strategie entwickelt Ihren Website-Traffic, treibt Ihr Unternehmen an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse, erhöht Ihre Markensichtbarkeit und steigert schließlich Ihren Umsatz.
Jetzt, daß wir alle vor dem Kauf bewusstere Entscheidungen treffen möchten, ist es Zeit, Ihren Kunden informative und lehrreiche Inhalte zur Verfügung zu stellen. Geben Sie Informationen und beantworten Sie Fragen zu bestimmten Themen im Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen. Veröffentlichen Sie Ihre Inhalte an verschiedenen Stellen, um das relevante Publikum anzulocken. Etablieren Sie Ihre Marke als vertrauenswürdige Autorität in Ihrer Branche und sich selbst als Thought-Leader. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, bauen Sie enge Beziehungen zu Ihren Leads auf und wandeln Sie sie in Käufer um. Veröffentlichen Sie weiterhin konsistente und qualitativ hochwertige Inhalte, und Sie werden mit Kundenbindung belohnt.
Content Marketing ist eine langfristige Strategie, die eine Vielzahl von Formaten, wertvollen Inhalten und eine zeitlich gut abgestimmte Veröffentlichung an den richtigen Stellen erfordert. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens – Start-up oder Marktführer- starten Sie jetzt und entwickeln Sie eine Content Strategie mit dem klaren Ziel, sich mit Ihrer Zielgruppe zu verbinden. Content Marketing ist mehr als ein Trend, es ist die Grundlage Ihrer digitalen Marketingstrategie. Es ist riskanter, darauf zu verzichten, als darin zu investieren.